Alarmierung

Die Alarmierung der FFW Auerbach erfolgt über die Rettungsleitstelle Zwickau, welche die Kameraden über Funkmeldeempfänger (FME) alarmiert. Die Feuerwehr Auerbach wird je nach Bedarf von Einsatzkräften über 2 verschiedene Rufgruppen alarmiert. In Auerbach gibt es 5 Sirenen welche ebenfalls zur Alarmierung genutzt werden, jedoch ist dies nicht üblich und wird nur bei Großschadensereignissen eingesetzt. 2009 wurde eine Umstellung von der analogen auf eine digitale Alarmierung durchgeführt. Nach der Alarmierung finden sich die gerufenen Kameraden im Gerätehaus ein. Sie legen ihre Einsatzkleidung an, besetzen die Fahrzeuge und fahren  zum Einsatzort.

Um die Einsatzbereitschaft tagsüber zu verbessern, wurde eine sogenannte „Tagesgruppe“ eingeführt. Dieser gehören Mitglieder aus den anderen Feuerwehren der Stadt Auerbach an. Weiterhin sind auch Mitglieder der Feuerwehr Auerbach in dieser Gruppe integriert, die normalerweise bei kleinen Ereignissen nicht alarmiert werden.

 

Die Funkgeräte aus der DDR und die analoge Technik

historie_geraete Funk

Die heutige Alarmfunktechnik

Swissphone Boss 925 (digital)

 BOSS Neu 925