15-04-2016 – 17.04.2016
3 Tage Wochenendschulung im Waldpark!
Grünheide. Auerbachs Gemeindewehren: Rebesgrün, Beerheide, Reumtengrün, Vogelsgrün und Auerbach absolvierten von Freitag bis Sonntag ein gemeinsames Wochenende im #WaldparkGrünheide um sich aus- und fortzubilden und nicht zuletzt um die Kameradschaft untereinander aufrecht zu erhalten.
Das Ausbildungswochenende begann Freitagabend mit einer Präsentation über die Einsatzbereiche und Technik der Kameraden des #THW aus Reichenbach.
Am Samstag hieß es dann für alle 84 Frauen und Männer Stationsbetrieb im gesamten Gelände des Waldparks. Die Stationen waren unteranderem BMA, technische Hilfeleistung, Erste Hilfe, Türnotöffnung, Atemschutzausbildung, Absturzsicherung, Drehleiterausbildung und vieles mehr.
Im Anschluss machten sich alle Kameraden auf den Weg zum Auerbacher Autofrühling, um in eigener Sache für mehr Mitglieder zu werben.
Am Sonntag Vormittag wurde nach dem Frühstück die Zimmer geräumt und alle Fahrzeuge zurück ins Gerätehaus gebracht.
Unsere Freizeit für eure Sicherheit
Eure Feuerwehr Auerbach seit 160 Jahren
26.02.2016
Jahresabschluss
Heute fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Auerbach und dessen Verein in unserem Gerätehaus statt.
Im ersten Teil berichtete der Vereinsvorstand über Ereignisse und Finanzen vom Jahr 2015. Darauf folgende die Neuwahlen des Vorstands für die nächsten Jahre.
Im Anschluss legten der Wehrleiter, Gerätewart, Jugendwart und die Altersabteilung ihre Berichte vom vergangenen Jahr offen, in denen auch der Dank an die Stadt und Sponsoren zur Geltung kam.
Unsere Freizeit für eure Sicherheit
Eure #FeuerwehrAuerbach
26.02.2016
Auerbachs Freiwillige Feuerwehr zog heute Abend ihre Bilanz des Jahres 2015. Insgesamt rückten die 42 aktiven Kameraden dabei zu 128 Einsätzen aus. Brände, technische Hilfeleistungen und Brandmeldeanlage hielten die Truppe auf Trab. Technisch wurde die Auerbacher Wehr mit einer neuen Drehleiter auf höchstes Niveau gebracht. Großes Lob bekamen die 17 Kameraden der Jugendwehr und die 10 Mitglieder der Ehrenabteilung.
Im Beisein von Oberbürgermeister Manfred Deckert und Stadträten erfolgten während der Jahreshauptversammlung Neuaufnahmen. Wehrleiter Gunter Heckel begrüßte dazu Jörg Perduß, Marcel Biskubek und Jeremy Cuamba.
Bericht: Hagen Hartwig
01.01.2016
Im Jahr 2016 wird sich unsere Wehr 160 Jahre im Dienst für den Nächsten befinden.
09.11.2015
Im Rathaus Auerbach/Vogtland tagt heute Abend der Stadtrat.
Zu Beginn der Sitzung wurden die Stellvertreter der Gemeindewehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Auerbach berufen: Kamerad Christian Schramm (rechts im Foto) und Kamerad Daniel Olbort
Bericht: Hagen Hartwig
01.09.2015
Brand in Keller geht glimpflich aus
Bei einem Brand am Dienstagmittag im Keller eines Mehrparteienwohnhauses an der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße (Staatsstraße 278 Auerbach – Schönheide) gab es glücklicherweise keine Personenschäden. Nur ein Bewohner war bei Brandausbruch im Hause und konnte dieses, ohne Verletzungen zu erleiden, verlassen. Zum Schadensumfang – es handelt sich bei dem betroffenen Haus um ein Gebäude in einer Häuserzeile – können derzeit noch keine Aussagen getroffen werden. Die Brandursachenermittler der Polizei werden voraussichtlich am Mittwoch ihre Arbeit an der Brandausbruchsstelle beginnen können.Der Rauch aus dem Keller war durch Anwohner um 12.50 Uhr bemerkt worden. Folgend kam die Freiwillige Feuerwehr Auerbach zum Löscheinsatz. Aufgrund dessen musste die S 278 zwischen dem Abzweig Göltzschtalstraße und der Einmündung Schlossplatz zwischen 13.15 Uhr und 15.40 Uhr für den Fahrverkehr voll gesperrt werden.
Bericht: Hagen Hartwig
25.08.2015
„Brand im Auerbacher Heizwerk“
Feuerwehr trainierte für den Ernstfall
„Feueralarm in Auerbach“ – um 17.30 Uhr erreichte heute – über die Leitzentrale in Zwickau – die Einsatzmeldung die Freiwillige Feuerwehr in der Drei-Türme-Stadt. Im Heizwerk der Kommunalen Wärmeversorgung (KWV) an der Eisenbahnstraße war ein Brand ausgebrochen. Eine Person wurde vermisst. „Die Aktion war allerdings eine bis ins Detail organisierte Übung, bei der die Kameraden der Stadtwehr hart gefordert wurden“, erklärte Auerbachs Wehrleiter Gunter Heckel.
Die Alarmkette funktionierte reibungslos. Innerhalb weniger Minuten waren die Kameraden im Objekt und verschafften sich den Überblick über notwendigen Maßnahmen. Eine Nebelmaschine simulierte den Brand, die Feuerwehrleute rückten mit vollem Atemschutz in die Gefahrenzone. Das Ganze ging ohne Hektik, zügig und mit hoher Disziplin über die Bühne „Die Kameraden konnten durch die Übung das Heizwerk unter sehr schlechten Sichtbedingungen kennenlernen und so mögliche Gefährdungen im Ernstfall trainieren. Dies kommt nicht nur dem Personal der Feuerwehr sondern auch unseren technischen Anlagen hier im Heizwerk zugute“, betonte Dr. Eckhard Stein, der Geschäftsführer der KWV.
Bericht: Hagen Hartwig
13.07.2015
Heute tagt der Auerbacher Stadtrat.
Gleich zu Anfang wurde der neue Gemeindewehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Auerbach/Vogtland – Karsten Neubert – in sein Amt berufen. (Auf dem Foto von rechts: Oberbürgermeister Manfred Deckert, Gemeindewehrleiter Karsten Neubert, Ordnungsamtschef Frank Berger
Bericht: Hagen Hartwig
20.06.2015
Großer Tag für Auerbachs neue Feuerwehr-Drehleiter!“ Mit einem Tag der offenen Tür feierte heute die Feuerwehr Auerbach offiziell die Weihe der nagelneuen Drehleiter.
Bericht: Hagen Hartwig
01.05.2015
Gestern Vormittag besuchten einige Kammeraden von uns die JAWA Freunde Vogtland e.V. bei ihrem 16. JAWA Treffen auf der Schlossinsel in Rodewisch, dabei rückten die Kammeraden mit der Historischen Drehleiter DL 22 aus dem Baujahr 1942 an.
Das Fahrzeug ist ein Mercedes Benz 4500S mit einem Drehleiter-Aufbau der Firma Magirus und war bis 1981 bei der Freiwilligen Feuerwehr Auerbach im Dienst.
Wir bedanken uns herzlich bei den JAWA Freunden für die Einladung auf dem sehr schönen Treffen.
18.04.2015
Großübung im gesamten Industriegebiet West
Die Freiwilligen Feuerwehren Auerbach, Reumtengrün, Rebesgrün, Vogelsgrün, Beerheide und der DRK Betreuungszug Vogtland hielten am Samstag mit ca. 120 Einsatzkräften einen Ausbildungstag im Industriegebiet in Rebesgrün ab. Aufgeteilt in verschiedenen Stationen wie zum Beispiel technische Hilfeleistungen, Wasserförderung, Türnotöffnung, Brandbekämpfung, Höhenrettung, Atemschutz mit Chemieschutzanzug, Sprungretter, Kettensägen, sicheres Anleitern und Gerätetraining an allen Fahrzeugen wechselten die Frauen und Männer von 8 bis 17 Uhr durch alle Themenbereiche und vertieften ihre Ausbildung. Das DRK übernahm die Verpflegung der Kameraden und die Ausbildung in Erster Hilfe.


26.03.2015
Am 26.03.2015 konnten wir den ersten Jugendfeuerwehrmitgliedern Ihre Urkunde für die bestandene Jugendflamme Stufe 1 überreichen. Wir hoffen das auch die anderen Mitglieder diese erfolgreich bestehen werden. Danach geht es auf zur Stufe 2.
28.02.2015
„Wir haben eine schlagkräftige Feuerwehr in unserer Stadt!“ – Auerbachs Oberbürgermeister Manfred Deckert zollt der Arbeit „seiner“ Feuerwehr großen Respekt!
28.02.2015
Neue Drehleiter rollt ins Depot
Nach anderthalb Jahren Wartezeit haben wir am Dienstag die neue Technik in Empfang genommen.
Mit Blaulicht und Signalen hat die Fahrzeugflotte der Freiwilligen Feuerwehr Auerbach ihr neues Mitglied begrüßt.
Das Fahrzeug vom Typ Metz Aerials L32 XS ist mit moderne Technik bestückt und für Einsätze auf engem Raum gerüstet. Dank Gelenkleiter lässt sich der Korbarm abwinkeln.
20.02.2015
Die Freiwillige Feuerwehr Auerbach (Vogtland) zog heute Abend die Bilanz des Jahres 2014. Insgesamt rückten die 42 aktiven Kameraden dabei 129 mal aus. Elf Brände wurden in diesem Zeitraum gelöscht, 85 mal kam es zu technischen Hilfeleistungen. Respekt zollten den Feuerwehrleuten MdB Yvonne Magwas und MdL Sören Voigt. Die beiden Politiker überbrachten der Jugendwehr (18 Mitglieder) einen Scheck in Höhe von 200 Euro. Auerbachs Oberbürgermeister Manfred Deckert bedankte sich im Namen des Stadtrates und aller Bürger bei der Wehr. Symbolisch schenkte er ein Modell einer neuen Feuerwehr, die in wenigen Tagen im Original vor dem Auerbacher Gerätehaus stehen wird (Anschaffungswert: 590.000 Euro!) In der Jahreshauptversammlung erfolgten Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen. (Bericht folgt im Auerbacher Stadtanzeiger)